Wie gelangt ein Mensch zu Sinn?
(Titel und Bild eines Buches, herausgegeben 2006 von Peter Buck)

Ein sinnerfülltes Leben führen, gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen, das vielen Zeitgenossen unerreichbar scheint: „Wir leben in einem Zeitalter eines um sich greifenden Sinnlosigkeits-gefühls.“ Viktor Frankl (1905-97), Wiener Neurologe und Psychiater, bezeichnete dies als „existenzielle Frustration“ und entwickelte die Logotherapie, eine sinnzentrierte Gesprächstherapie.

Der Lebenslauf ist ein spiritueller Entwicklungsweg. Auch in seiner spirituellen Biografie kann man sich auf Spurensuche begeben: Welche Erlebnisse, welche Begegnungen waren für mein Leben richtungweisend, kraftspendend, haben mich inspiriert? Wonach sehne ich mich wirklich, ahne es vielleicht schon, kann es in meinem Alltag aber noch nicht finden?
Auf der Suche nach dem Grund, warum ich hier bin, meinem Motiv, wofür es sich zu leben lohnt, bietet das biografische Gespräch den Raum, um seinen inneren Menschen zu Wort kommen zu lassen.

In jedem Gespräch ist ein Geheimnis verborgen, das sich immer dann zeigt, wenn man als ein anderer Mensch daraus hervorgeht als man hineingegangen ist.

 

Goethe schrieb 1795 in seinem "Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie":

Wo kommst Du her? fragte der goldene König.
Aus den Klüften, versetzte die Schlange, in denen das Gold wohnt.
Was ist herrlicher als Gold? fragte der König.
Das Licht, antortete die Schlange.
Was ist erquicklicher als Licht? fragte jener.
Das Gespräch, antwortete diese.

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.